Als dem Essen die soziale Mitte verloren ging – kam die Fettwegspritze
Catja Wyler van Laak,

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und der Frieden.
Gibt es einen humanen Krieg?

Catja Wyler van Laak,

Unvorstellbare Gräueltaten an der palästinensischen Zivilbevölkerung
Amerikanische Ärzte und Pflegefachkräfte appellieren an das Gewissen der Welt.
Offener Brief von amerikanischen Ärzten und Pflegekräften, die in Gaza gearbeitet haben an Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala D. Harris vom 2. 10.2024.
Catja Wyler van Laak,

Die Kuh flop, die Bombe top?
Zur Logik des Kyoto Protokolls und des Pariser Klimaabkommens (CO2 Emissionen)

Catja Wyler van Laak

„Es muss einen Ort auf der Welt geben, der ausschliesslich dem Frieden dient“
Wolfgang von Wartburg, zitiert nach Roca René „Schweizer Neutralität-der Einsatz für den Frieden hat einen Preis“; Zeit-Fragen 23. Juli 2024, S. 2.
Catja Wyler van Laak,

Ukraine – Russland Krieg:
Krieg ist keine Lösung!
Leserbrief von mir in der Weltwoche vom

"Die andere Seite"
Zur Massenpsychologie gestern und heute
Catja Wyler van Laak im

Ich mag keine Helden - Dieser Krieg muss ein Ende haben.
Plädoyer für eine Beendigung des Ukraine-Russland Krieges.
Für Verhandlungen auf Schweizer Boden.
Für eine Rückkehr der Schweiz zur immerwährenden Neutralität.
Catja Wyler van Laak,

Robert F. Kennedy Jr. , Das wahre Gesicht des Dr. Fauci (Titel der amerikanischen Originalausgabe: The Real Anthony Fauci) , Bill Gates, die Pharmaindustrie und der globale Krieg gegen Demokratie und Gesundheit , Kopp Verlag 2022 , ISBN 978-3-86445-865-1
Dieses Buch ist ein Muss für jeden Arzt und medizinisch tätigen Wissenschaftler und eine unschätzbare Informationsquelle für jeden Bürger, der sich seines Einflusses in einer Demokratie bewusst ist.
Lesen Sie warum das Buch wichtig ist

Verhandlungen-kein Krieg
Nehmen Sie sich 25 Minuten Zeit für den Frieden:
„Frieden für die Ukraine-Wie der Krieg beendet werden kann“
Video auf Youtube von Sarah Wagenknecht, Mitglied des Bundestags (Deuschland) vom

Friedenskundgebungen, die den Krieg schüren?

"Pestizide: Medizin trifft Landwirtschaft; Beiträge zur Diskussion"
von:
Jeannette Trüb-Brunner, Winzerin EFZ (Eidg. Fähigkeitszeugnis) mit eidg. Fachausweis und eidg. Meisterdiplom (inkl. Berufsbildner)
Dr. med. Catja Wyler van Laak, Praxis für Coaching und Beratung, FMH für Psychiatrie und Psychotherapie, Schwerpunkt forensische Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Andelfingen
Im

"Dieses Buch muss Resonanz finden!"
Lesen Sie das Interview in der Andelfinger Zeitung vom über die Publikation "Die Arzt-Patient-Beziehung in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen-Was zählt?"
Ein Buch für jedermann!

„Die Arzt-Patient-Beziehung in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen“ von Catja Wyler van Laak

„Ein grundlegendes Buch für alle therapeutisch Tätigen und jene, die es werden wollen.“

Lesen Sie die Rezension in der Schweizerischen Aerztezeitung vom 24.3.21 von Dr. med. Thomas Knecht, Facharzt FMH Psychiatrie und Psychotherapie, Zertifizierter forensischer Psychiater

Leitender Arzt der Fachstelle Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Spitalverband Appenzell AR, Lehrbeauftrager an der Universität St. Gallen und der Wirtschaftshochschule Luzern.

Im

Neuerscheinung Buchpublikation
Die Arzt-Patient-Beziehung in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen-Was zählt?
Eine Annäherung unter Berücksichtigung der sozialen Neurowissenschaften.

Nach wie vor aktuell: Catja Wyler van Laak "Rechtlose Zustände?"
jetzt auch als E-Book
Wie man eine Demokratie auch zerstören kann oder Rettet die Freiheit!
Von der Verwüstung des Rechts in der Schweiz-am Volk vorbei

Nach wie vor aktuell: Catja Wyler van Laak "Texte zur forensischen Psychiatrie II" & "Texte zur forensischen Psychiatrie III"
jetzt auch als E-Book

Ankündigung
2. Corona-Symposium der Schweiz 2025: (3./4. Mai 2025)
Die „Covid Impfkampagne“; eine kritische Betrachtung
sowie verschiedene Beiträge, die zur Vorbereitung auf dieses Symposium hilfreich sein können. Denn es geht um mehr als um eine „Pandemie“.
.

„Wenn der Schein trügt“
Catja Wyler van Laak, .

Und bist Du nicht willig… Das elektronische Patientendossier
Catja Wyler van Laak
.

Warum wir über die Covid-Zeit sprechen sollten.
Catja Wyler van Laak
.

Arzt und Ärztin im 21. Jahrhundert: Aus der Vergangenheit lernen
Catja Wyler van Laak, .

Internationaler Weckruf gegen den WHO Pandemievertragsentwurf.
Der Pandemievertragsentwurf ist eine Gefahr für die Souveränität der Länder und für die Freiheit.
Die Schweiz darf diesen Vertrag nicht unterschreiben. Widerstand regt sich nicht nur in der Schweiz sondern auch international. Informieren Sie sich, sehen Sie das folgende Video: (20 Minuten)
.

Erstes Schweizer Symposium zum gesundheitspolitischen Rückblick und Ausblick 2024 in der Eventfabrik Bern am 6. und 7. April 2024.
Corona-Fakes und Fakten.

Es geht um mehr als um eine „Pandemie“. Zwei Videos: Ausschnitte vom Symposium, welches uns von der Informationsplattform Transition TV zur Verfügung gestellt wurde und Beitrag im Symposium von mir unter dem Titel: „Die andere Seite-zur Massenpsychologie gestern und heute“ (unter besonderer Berücksichtigung des „Gegenmittels“ „geistige Landesverteidigung“ in der Schweiz.)
.

1. CH-Symposium „Corona – Fakes und Fakten“ am 6./7. April 2024 in der EVENTfabrik in Bern
Programm und Anmeldung

Steigende Krankenkassenprämien. Muss das sein?
Es geht auch anders.

Daniel Rüegg/Catja Wyler van Laak

Künstliche Intelligenz: Antworten auf die falschen Fragen?
Die Auseinandersetzung mit der künstlichen Intelligenz stellt die falschen Fragen und gibt auf grundlegende Probleme, die die Menschheit beschäftigen keine Antwort.

Bequemlichkeit der Gesellschaft am Beispiel des Umgangs mit der Digitalisierung.
Benutzerdaten besser schützen.

Daniel Schmid, Websiteentwickler

Pandemievertragsentwurf der WHO-ein Vertrag, der tief in die Souveränität der Länder eingreift.
Damit müssen wir uns befassen.
Sehen Sie sich das Video der Pressekonferenz von „Pro-Schweiz“ vom 14. Juni 23 an. Thema:
„WHO-Pandemievertrag und internationale Gesundheitsvorschriften:
Das Spiel mit dem Feuer“.

Warum ist das Arztgeheimnis so wichtig? Teil 5
Die Bedeutung des Arztgeheimnisses in der Schweiz
Video vom

Warum ist das Arztgeheimnis so wichtig? Teil 4
Die Bedeutung des Arztgeheimnisses in der Schweiz
Video vom

Warum ist das Arztgeheimnis so wichtig? Teil 3
Die Bedeutung des Arztgeheimnisses in der Schweiz
Video vom

Warum ist das Arztgeheimnis so wichtig? Teil 2
Die Bedeutung des Arztgeheimnisses in der Schweiz
Video vom

Warum ist das Arztgeheimnis so wichtig? Teil 1
Video vom

Februar 2023-Strommangellage-Eskalationsschritt 3
Bilder aus drei Schweizer Leben nach dem Entwurf des Bundesrates vom 23.11.2022. (Verordnung über Beschränkungen und Verbote der Verwendung elektrischer Energie)

Aletheia, das schweizerische unabhängige Ärztenetzwerk der Zukunft? Wo es um den Menschen geht! Schaut da hin wo die FMH (Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte) wegschaut!
Sehen Sie auf der Webseite von Aletheia die Videos:
„Warum ist das Arztgeheimnis so wichtig? Teil 1 und 2.“

Arztgeheimnis
„Rechtsgutachten bezweifelt Rechtmässigkeit des Bundesgerichtsurteils.“
Der folgende Beitrag wurde der Schweizerischen Ärztezeitung zur Veröffentlichung angeboten. Diese hat die Veröffentlichung als eigenständigen Beitrag abgelehnt. Die Schweizerische Wissenschafts- und Ärzteorganisation „Aletheia – menschenwürdige Medizin und Wissenschaft“ fand den Mut zur Veröffentlichung. Lesen Sie jetzt.

Wieviel bedeutet Ihnen das Patientengeheimnis? Vier Fragen, vier Klicks. Beteiligen Sie sich an der Meinungsumfrage meines Unterstützerkreises.

Ein erstes Medienecho zur Frage „Das Ende der ärztlichen Schweigepflicht. Wollen wir das?/Rechtsgutachten von Prof. Dr. iur. Ueli Kieser“ in der Online-Zeitschrift „Zeitpunkt/Was uns heute bewegt“ vom .

Das Ende der ärztlichen Schweigepflicht. Wollen wir das?
Jetzt ist es da! Das Gutachten von Prof. Dr. iur. Ueli Kieser zum Bundesgerichtsurteil vom 18. März 2C_658/2018.

Rechtsgutachten Bundesgerichtsurteil vom 18. März:
(2C_658/2018: „Bundesgericht entzieht Patienten das Recht auf Wahrung seiner Geheimnisse“).

„Wegweisend: Das Bundesgericht durchlöchert das Arztgeheimnis
Von den Medien praktisch nicht beachtet, hat das Bundesgericht dem Patienten das Recht auf Wahrung seiner Geheimnisse entzogen. Das Arztgeheimnis gehört nicht mehr dem Patienten, sondern den Behörden – ein Schritt in Richtung Totalitarismus“…
Lesen Sie vom Solothurner Publizisten und „Zeitpunkt“ Herausgeber Christoph Pfluger vom unter www.zeitpunkt.ch/Was uns heute bewegt.

Das Ende der ärztlichen Schweigepflicht; wollen wir das?
In eigener Sache.

Die ärztliche Schweigepflicht ist ein hohes, durch Bundesrecht geschütztes, Rechtsgut.
Sie kann durch kantonale Regelungen weder relativiert noch ausser Kraft gesetzt werden und auch nicht im Strafprozess. Lesen Sie den Beitrag von Dr. iur. Christian Peter in der Schweizerischen Ärztezeitung vom .
„Wie reagiere ich auf Auskunftsbegehren der Staatsanwaltschaft?“

Forensisch Psychiatrisches Praxiskolloquium 2020.
Warum das forensisch psychiatrische Praxiskolloquium 2020 ausfällt.

Über den Umgang der Schweiz mit der ärztlichen Geheimhaltungspflicht und den Grundlagen der Bundesverfassung sehen Sie Filme vom Unterstützerkreis und mir dazu auf youtube.

Die ärztliche Schweigepflicht/Handout
Ärztliche Codices
Wissenswertes für Arzt/Ärztinnen und Patienten/-innen
Die Bedeutung der Vertraulichkeit für das Behandlungsergebnis

Rettet die Freiheit/Schützt die ärztliche Schweigepflicht! Machen Sie mit!
Zum Entzug meiner Berufsausübungsbewilligung durch die Gesundheitsdirektion des Kanton Zürich

Von der Verwüstung des Arztgeheimnisses in der Schweiz
Ist meine Geschichte ein Einzelfall?

Frischer Wind im Kanton Zürich mit der neuen Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli?
lesen Sie selbst zur Frage meiner Berufsausübungsbewilligung

Der Weltärztebund hat das Genfer Gelöbnis revidiert.
Wiesling U., Parsa-Parsi R.; Schweiz. Ärztezeitung (SÄZ); S. 247-9.

Das neu geartete Genfer Gelöbnis entspricht einem Staatsstreich.
(Stellungnahme an die SÄZ (Schweiz. Ärztezeitung) zum neu gearteten Genfer Gelöbnis
von Catja Wyler van Laak, publiziert , S. 304.

Warum das elektronische Patientendossier nicht eingeführt werden sollte?
Brief an die FMH vom